9. Januar 2008 15.30 Uhr
Wolfgang Konrad auf den Spuren von Matthew Buckinghams

„A Man of the Crowd“

(Performance)
*

Katrin Dod - Begehren des Originals

Nachstellen als Sinnkonstruktion“

Die Wooster Group stellt in “Hamlet” (2007) Richard Burtons “Hamlet” von 1964, aus 17 Kameraperspektiven live aufgezeichnet und zu einem Film verarbeitet, der nur an zwei Tagen in 2000 Kinos in den USA zu sehen war, live auf der Bühne nach und konstruiert somit ein hypothetisches Theaterstück.
Der Vortrag lädt ein auf eine Reise durch die Geschichte des Begehrens nach Originalität und stellt dabei eine Verbindung her zwischen Michael Jackson Imitatoren und der Aristotelischen Mimesis. Was haben Lip Sync Shows, Meyerhold und die bei Thomas De Quincey beschriebenen Ratcliff Highway Morde gemeinsam? Ist es eine Begehren nach Originalität, das die Protagonisten veranlasst, Vorbilder nachzustellen? An ausgewählten Beispielen zeigt der Vortrag, wie nachstellen, imitieren, wiederholen, re-inszenieren in der Geschichte von der Antike bis heute ein Begehren nach Originalität und Authentizität ausdrückt. Das Paradox des Besonderssein im Gleichsein. Die Konstruktion einer hypothetischen Identität durch Imitation eines Originals. Die Imitation lenkt den Blick auf die Differenz zwischen Original und Kopie.
Geöffnet: Die-So 11-18 Uhr,

Beginn der Veranstaltungen jeweils mittwochs um 15.30 Uhr
Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, 20095 Hamburg

credits